AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen

 

  1. Geltungsbereich

Die folgenden Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Geschäftsbeziehungen zwischen Frau Nurcan Serf, Bahnhofstraße 4, 66571 Eppelborn (im Folgenden: „Anbieter“) und Verbrauchern (im Folgenden: „Kunden“)

Hiermit wird der Einbeziehung von eigenen Bedingungen des Kunden widersprochen, es sei denn, es ist ausdrücklich etwas anderes vereinbart.

Individuelle Vereinbarungen haben Vorrang vor diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen.

  1. Angebot und Vertragsschluss Onlineshop

Die im Online-Shop dargestellten Produkte stellen kein rechtlich bindendes Angebot dar, sondern sind eine Aufforderung zur Bestellung.

2.1       Vertragsschluss bei Vorkasse-Überweisung

Der Kunde gibt sein Angebot zum Vertragsschluss durch folgende Schritte ab:

  • wenn vorgesehen: Auswahl der individuellen Maße
  • Einlegen des/der gewünschte/n Artikel in den „Warenkorb“
  • Angabe der persönlichen Daten ohne ein Kundenkonto zu erstellen oder Erstellung eines Kundenkontos erstellen oder einloggen mit Nutzername und Passwort in ein bestehendes Kundenkonto.
  • Mit Anklicken des Buttons „kostenpflichtig bestellen“ am Ende des Bestellprozesses wird ein rechtlich verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb angezeigten Artikel zzgl. sonstiger Preisbestandteile wie Versandkosten abgegeben.

Die kostenpflichtige Bestellung ist nur möglich, wenn der Kunde vorher die Allgemeinen Geschäftsbedingungen akzeptiert hat (Checkbox im Bestellablauf).

Nach Abschluss des Bestellvorgangs erhält der Kunde eine Bestellbestätigung per E-Mail. Diese E-Mail enthält als Anhang die Allgemeinen Geschäftsbedingungen, die Kundeninformationen sowie die Widerrufsbelehrung nebst Widerrufsformular.

Der Kaufvertrag kommt zu Stande, wenn der Anbieter dem Kunden per E-Mail eine Bestellbestätigung übersendet, die gleichzeitig die Annahme des Angebots des Kunden darstellt. Der Verkäufer kann das Angebot innerhalb von zwei Tagen nach Eingang der Bestellung annehmen.

2.2       Vertragsschluss bei Zahlung per „PayPal“

Der Kunde gibt sein Angebot zum Vertragsschluss durch folgende Schritte ab:

  • Wenn vorgesehen: Auswahl der individuellen Maße
  • Einlegen des/der gewünschte/n Artikel in den „Warenkorb“
  • Angabe der persönlichen Daten ohne ein Kundenkonto zu erstellen oder Erstellung eines Kundenkontos erstellen oder einloggen mit Nutzername und Passwort in ein bestehendes Kundenkonto.
  • Anklicken des Buttons „weiter zu PayPal“ und Einloggen bei „PayPal“
  • Auswahl der Zahlungsquelle im PayPal-Portal
  • durch Anklicken des Buttons „jetzt bezahlen“ im PayPal-Account wird ein rechtlich verbindliches Kaufangebot über die im Warenkorb angezeigten Artikel zzgl. sonstiger Preisbestandteile wie Versandkosten und gleichzeitige Zahlung abgegeben

Der Anbieter erklärt bereits jetzt die Annahme des vom Kunden abgegebenen Vertragsangebots, wenn die Zahlung über PayPal durch den Kunden veranlasst wird. Der Vertrag kommt in diesem Fall also dann zu Stande, wenn der Kunde den Button „jetzt zahlen“ im PayPal-Menü angeklickt hat.

Der Kunde kann durch Anklicken des Buttons „Zurück zu Vintage Zwirn“ im PayPal-Menü zurück zur Website des Anbieters gelangen. In diesem Fall wird keine Zahlung vorgenommen und es kommt kein Vertrag zu Stande.

  1. Kundenaccount

Der Kunde hat die Möglichkeit, im Bestellablauf ein Kundenkonto anzulegen.

Das Kundenkonto kann entweder Anklicken des Buttons „Kundenkonto eröffnen“ während des Bestellablaufs oder durch Anklicken des Menüpunktes „mein Konto“ kostenfrei angelegt werden. Der Kunde hat zur Eröffnung des Kundenkontos seine E-Mail-Adresse anzugeben. An diese E-Mail-Adresse wird dem Kunden dann ein Passwort geschickt. Nach erstmaliger Anmeldung zum Kundenaccount kann der Kunde das Passwort ändern.

Der Kundenaccount kann vom Kunden immer wieder unter Eingabe seines Nutzernamens und seines Passwortes aufgerufen werden. Das Passwort ist vom Kunden geheim zu halten.

  1. Preise und Versandkosten

Die auf den Produktseiten genannten Preise sind Endpreise, d.h. sie enthalten die gesetzliche Mehrwertsteuer und sonstige Preisbestandteile. Zusätzlich fallen Versandkosten an. Eine Übersicht der Versandkosten ist unter dem Menüpunkt „Versandkosten“ abrufbar.

  1. Zahlungsbedingungen

5.1 Der Kaufpreis ist mit Annahme des Vertrages durch den Anbieter fällig.

5.2 Der Anbieter bietet folgende Zahlungsmöglichkeit an: Vorkasse-Überweisung, PayPal.

5.3 Zahlung per Vorkasse-Überweisung:

Der Kunde überweist den Rechnungsbetrag auf das vom Anbieter angegebene Konto. Der Anbieter behält sich den Rücktritt vom Vertrag vor, wenn der Kunde trotz Mahnung und Fristsetzung die Zahlung nicht erbringt.

5.4

Zahlung per „PayPal“: Für alle Zahlungen per PayPal gelten die „PayPal-Nutzungsbedingen“ der PayPal (Europe) Sarl. & Cie, S.C.A, abrufbar unter www.paypal.com.

Über PayPal kann die Zahlung per PayPal oder Kreditkarte erfolgen, ferner kann der Kunde bei Zahlung über PayPalPlus eine Ratenzahlung beantragen (Zahlung dann per Einzugsermächtigung oder Kreditkarte). 

  1. Lieferung

 

6.1

Die Lieferung erfolgt an die im Bestellprozess auf der Website des Anbieters angegebene Kundenanschrift bzw. an die bei der Bestellung angegebene Lieferadresse.

6.2

Die Lieferung der Ware erfolgt nach Vertragsschluss. Bei Zahlung per Vorkasse-Überweisung erfolgt die Lieferung nach wirksamer Zahlungsanweisung durch den Kunden. Die genauen Lieferzeiten werden in der jeweiligen Artikelbeschreibung angegeben. 

  1. Eigentumsvorbehalt bei Kaufvertrag

Der Anbieter behält sich das Eigentum an dem gelieferten Gegenstand bis zum Eingang aller Zahlungen aus dem Kaufvertrag vor. Kommt der Kunde seinen vertraglichen Pflichten nicht nach, insbesondere im Fall des Zahlungsverzugs, ist der Anbieter berechtigt, den gelieferten Gegenstand heraus zu verlangen; der Kunde ist in diesem Falle zur Herausgabe des Gegenstandes verpflichtet.

Der Kunde ist verpflichtet, den Verkäufer bei Pfändungen bezüglich des Kaufgegenstandes oder sonstiger diesbezüglicher Zugriffe oder Zugriffsversuche Dritter bezüglich des Kaufgegenstandes unverzüglich zu benachrichtigen, damit der Verkäufer seine Rechte aus dem Eigentumsvorbehalt wahrnehmen kann.

 

  1. Informationspflichten gem. § 36 VSBG

Der Anbieter nimmt nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

 

9. Alternative Streitbeilegung gemäß Art. 14 Abs. 1 ODR-VO

 

Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit, die unter https://ec.europa.eu/consumers/odr abrufbar ist.

 

  1. Anwendbares Recht

Für sämtliche Rechtsbeziehungen der Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts. Gegenüber Verbrauchern geht diese Rechtswahl nur insoweit, als nicht der gewährte Schutz durch zwingende Bestimmungen des Rechts des Staates, in dem der Verbraucher seinen gewöhnlichen Aufenthalt hat, entzogen wird.

Eppelborn, Februar 2021